Formulir Kontak

 

Ebook Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker

Ebook Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker

Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker

Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker


Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker


Ebook Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker

diese Publikation in weichen Dokumente präsentieren ist eine Art tatsächlich angenehm. Ja, dieses Buch wird auf unterschiedliche Weise präsentiert werden, wie genau das, was Sie beabsichtigen, zur Zeit zu erhalten. Auch das ist ein weichen Dokumente; Sie könnte Freude an, wie das Buch, das Sie begeistern wird. Durch das Lese es, könnte man jedoch nicht nur die motivierende Veröffentlichung erhält ebenfalls die Vertreter neueste Buchsammlung. Nun, genau das, was ist Führung? Lehrer Lösen Konflikte: Handlungshilfen Für Den Schulalltag, By Georg E. Becker, als eines der beliebtesten Bücher weltweit. Sie müssen also, um es zu überprüfen.

It can be one of your early morning readings Lehrer Lösen Konflikte: Handlungshilfen Für Den Schulalltag, By Georg E. Becker This is a soft data book that can be managed downloading from on-line publication. As understood, in this sophisticated age, technology will reduce you in doing some tasks. Even it is merely reviewing the presence of book soft data of Lehrer Lösen Konflikte: Handlungshilfen Für Den Schulalltag, By Georg E. Becker can be additional feature to open. It is not only to open up and also save in the gizmo. This moment in the early morning and also various other downtime are to review guide Lehrer Lösen Konflikte: Handlungshilfen Für Den Schulalltag, By Georg E. Becker

The book Lehrer Lösen Konflikte: Handlungshilfen Für Den Schulalltag, By Georg E. Becker will still give you good value if you do it well. Finishing the book Lehrer Lösen Konflikte: Handlungshilfen Für Den Schulalltag, By Georg E. Becker to review will not come to be the only goal. The goal is by obtaining the positive value from the book up until the end of the book. This is why; you have to discover even more while reading this Lehrer Lösen Konflikte: Handlungshilfen Für Den Schulalltag, By Georg E. Becker This is not only how quickly you read a publication and also not only has the number of you completed the books; it is about exactly what you have actually gotten from guides.

Considering guide Lehrer Lösen Konflikte: Handlungshilfen Für Den Schulalltag, By Georg E. Becker to check out is additionally needed. You could decide on guide based upon the favourite motifs that you like. It will certainly involve you to love reviewing other books Lehrer Lösen Konflikte: Handlungshilfen Für Den Schulalltag, By Georg E. Becker It can be also about the necessity that obliges you to read guide. As this Lehrer Lösen Konflikte: Handlungshilfen Für Den Schulalltag, By Georg E. Becker, you could find it as your reading publication, also your favourite reading publication. So, locate your favourite publication right here as well as get the link to download the book soft data.

Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Dr. Georg E. Becker war Professor für Allgemeine Didaktik/Schulpädagogik an den Pädagogischen Hochschulen Heidelberg und Schwäbisch Gmünd.

Produktinformation

Taschenbuch: 374 Seiten

Verlag: Beltz; Auflage: Neuausgabe (29. September 2006)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3407221789

ISBN-13: 978-3407221780

Größe und/oder Gewicht:

13,6 x 2,3 x 20,8 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

3.5 von 5 Sternen

4 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 769.047 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Dieses Buch ist für die Praxis gut geeignet. Es bietet tolle Ideen und Ansätze, die sofort in der Praxis umsetzbar und anwendbar sind!

Dies wäre definitiv der bessere Titel. Das Buch hat einen negativen Grundton was Lehrer angeht.Zum Thema Noten gab es beispielsweise folgende Passage:"Dann betätigen sich viele Lehrer als Notenschreiber [...]. Schließlich wurden sie in ihrer eigenen Schule ständig benotet, erhielten während des Studiums und im Referendariat ständig Noten und sind nun stolz darauf, selbst Noten schreiben zu dürfen." Solche und andere Passagen festigen die Vermutung, dass Becker nicht viel von Lehrern hält. Aber schließlich ist der Lehrberuf, laut Becker, ja auch nur ein Halbtagsjob, getreu dem Motto "Lehrer haben vormittags recht und nachmittags frei" wird die viele Freizeit immer wieder betont, die dieser Beruf mit sich bringt. Man hat viel Zeit für Familie und Hobbys, denn wir wissen ja alle, Unterricht muss weder vor noch nachbereitet werden, Arbeiten kontrollieren sich von allein und ab 12 Uhr sind Schüler allein in der Schule, denn Lehrer haben ja den ganzen Nachmittag frei. Und dann auch immer diese mangelnde Kommunikationsbereitschaft der Lehrer, ist es nicht furchtbar, dass ab 20 Uhr kein Wert mehr auf ein Elterngespräch gelegt wird! Das ist wirklich mangelndes Engagement!Wenn die Konflikte in der Schule nicht von Lehrern ausgelöst werden, liegt es an der Institution Schule selbst. Die noch immer häufige 45-Minuten-Taktung des Unterrichts sowie die große Fächeranzahl, die frühe Aufteilung der Schüler und natürlich Noten zwingen Schüler ja geradezu Konfliktverhalten an den Tag zu legen. Die Lösung all dieser Probleme: Verschieben wir die Selektion der Schüler auf die 9. Klasse, schaffen die 45-Minuten Stunde ab, führen stattdessen die Ganztagsschule und den Epochalunterricht ein.Dieser letzte Satz ist übrigens eine Zusammenfassung des gesamten Buches! Wer auf Strategien für Konflikte im tatsächlichen Schulalltag hofft, bekommt immer wieder gesagt, dass nur Epochalunterricht und Ganztagsschule die Probleme lösen könnten.Natürlich gibt es auch Positives zu dem Buch zu sagen. Es werden viele tatsächliche Problemfelder in der Schule angesprochen und es gibt neben der Allgemeinlösung auch andere Vorschläge, wenn es auch kaum ein Kapitel gibt, in denen die Worte „Ganztagsschule“ und „Epochalunterricht“ nicht fallen. Die Übersicht der Handlungsmatrix zum Umgang mit Konfliktsituationen ist sehr übersichtlich und verständlich. Außerdem scheucht sich Becker nicht problematische Lehrertypen anzusprechen und den Finger auf Themen wie Alkoholismus und Sexismus zu legen.Insgesamt bleibt meine Bewertung des Buches aber negativ.

Konflikte kommen in jeder Schule vor. Wie man damit umgeht und wie man sie löst, davon handelt dieses Buch. Becker empfiehlt das schrittweise Vorgehen bei auftretenden Konflikten: Beschreiben des Konflikts, Betroffenheit einschätzen, Erstverhalten festlegen, Methode festlegen, usw.. Das Buch zeigt auf, wie man über die Konflikte mit Schülern spricht und wie man sich ihnen mitteilt.Das Aufstellen einer Reihenfolge von Handlungsmöglichkeiten stellt ein wichtiges Werkzeug zum Umgang mit Konflikten dar. Konflikte lassen sich aufgrund ihrer Eigendynamik aber nicht immer durch schrittweise festgelegte Verfahrensregeln lösen. Das Modell setzt die Kooperation und die Lernfähigkeit der beteiligten Personen voraus. Das Modell nach Becker berücksichtigt auch zu wenig die Probleme der Sprache und der Kommunikation. Dem werden die Konzepte von Schulz von Thun und Thomas Gordon besser gerecht.Trotzdem empfehle ich das Buch als erste Lektüre, weil es zunächst ein Problembewusstsein vermittelt und behutsam in das Thema einführt.

Ich hatte mir von dem Buch echte Handlungshilfen gewünscht. Statt dessen werden hier vorwiegend düstere (wenn auch teils realistische)Aussichten auf den Beruf deutlich. Echte Hilfe sucht man hier vergebens und die ständigen plakativen Wiederholungen "Epochenunterricht" und "Ganztagsschule" helfen mir persönlich kaum weiter. Das Buch liest sich wie eine "light Version" einer echten Hanlungshilfe, die kaum konkrete Vorschläge bringt. Zur Sensibilisierung ist es gut geeignet, da es gut aufgebaut und kurzweilig geschrieben ist, Hilfe für den Alltag ist es eher nicht.

Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker PDF
Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker EPub
Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker Doc
Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker iBooks
Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker rtf
Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker Mobipocket
Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker Kindle

Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker PDF

Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker PDF

Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker PDF
Lehrer lösen Konflikte: Handlungshilfen für den Schulalltag, by Georg E. Becker PDF

Total comment

Author

kolakan kukuuw

0   komentar

Posting Komentar

Cancel Reply
").append(t.replace(c, "")); var r = n.find("a.blog-pager-older-link"); if (r) { s = r.attr("href") } else { s = ""; o.hide() } var i = n.find(u).children(".main-wrap-load"); e(u).append(i); var f = $(".widget.Blog .post-thumbnail"); f.each(function () { $(this).attr("src", $(this).attr("src").replace(/\/s[0-9]+(\-c)?\//, "/s400-c/")) }); e(u).isotope("insert", i); setTimeout(function () { e(u).isotope("insert", i) }, 1e3); o.find("img").hide(); o.find("a").show(); a = false }) } function n() { if (_WidgetManager._GetAllData().blog.pageType == "item") { return } s = e("a.blog-pager-older-link").attr("href"); if (!s) { return } var n = e(''); n.click(t); var i = e(''); o = e(''); var u = $("#fixed_s ul li.text-234 "); o.append(n); o.append(i); u.append(o); e("#blog-pager").hide() } var r = "https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhzUNsKSgO1uTKvFmNxZvuDfoXtAcccgH_-7c_fix1KX4Rro4uNxKNAuHRgPSK5WA_cneh5sCzMsFo8X1cSd11Z1M4djtZ4xZNpRbIH5fUCYFZi8pncuTudxPam65qoyLdbSupDN0J_juE/s1600/loader.gif", i = "no result"; var s = "", o = null, u = "#container", a = false, f = e(window), l = e(document), c = /)<[^<]*)*<\/script>/gi; e(document).ready(n) })(jQuery) })() //]]>